Skip to content

Stephan Klein, LL.M.

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht

  • Suizidbeihilfe
    • I. Ärztlich assistierter Suizid, Euthanasie
    • A. Einleitung
    • B. Die rechtsethische Perspektive
      • II. Rechtsethische Urteilsbildung
      • III. Tugendethik
      • IV. Deontologie
      • V. Teleologie, Utilitarismus
      • VI. Hume
      • VII. Prinzipien-basierte Ethik
      • VIII. Stand der Diskussion
    • C. Die medizinstrafrechtliche Perspektive
      • I. Sterbehilfe, Terminologie und Abgrenzungen
      • II. Rahmenbedingungen ärztlicher Tätigkeit
      • III. Menschenrechte und Grundrechte
      • IV. Strafrecht
    • D. Ergebnis
    • Literaturverzeichnis
  • Vita

Nothing Found

It seems we can’t find what you’re looking for. Perhaps searching can help.

Sitemap

  • Suizidbeihilfe
    • I. Ärztlich assistierter Suizid, Euthanasie
    • A. Einleitung
    • B. Die rechtsethische Perspektive
      • II. Rechtsethische Urteilsbildung
      • III. Tugendethik
      • IV. Deontologie
      • V. Teleologie, Utilitarismus
      • VI. Hume
      • VII. Prinzipien-basierte Ethik
      • VIII. Stand der Diskussion
    • C. Die medizinstrafrechtliche Perspektive
      • I. Sterbehilfe, Terminologie und Abgrenzungen
      • II. Rahmenbedingungen ärztlicher Tätigkeit
      • III. Menschenrechte und Grundrechte
      • IV. Strafrecht
    • D. Ergebnis
    • Literaturverzeichnis
  • Vita

Impressum

Stephan Klein, LL.M., Rechtsanwalt
Fachanwalt für Medizinrecht
Dorfstraße 73, 29336 Nienhagen
info@raklein.de, 05144/6673553

Informationen

Mandatsbedingungen
Datenschutzerklärung
Berufsrechtliche Angaben
Widerrufsbelehrung
Copyright © 2021 All Rights Reserved.
Proudly Powered By WordPress